Domain schenkelhalsfrakturen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Strahlentherapie:


  • Strahlentherapie und Onkologie (Sauer, Rolf)
    Strahlentherapie und Onkologie (Sauer, Rolf)

    Strahlentherapie und Onkologie , Wer die komplexen radioonkologischen Sachverhalte verstehen will, ist mit dem bewährten "Sauer" bestens bedient: Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen - absout praxisnah und anschaulich dargestellt: Von den Grundlagen der Onkologie und Strahlentherapie über Strahlenbehandlung, Patientenbegleitung und spezieller Onkologie der Organtumoren bis hin zur Bestrahlung gutartiger Erkrankungen und Strahlenschutz. Die 5. Auflage ist völlig überarbeitet und aktualisiert - komplet in Farbe mit vielen neuen, verbesserten Abbildungen. Hier finden Sie die neuesten Techniken und erweiterte Informationen zu Bestrahlungsplanung, Strahlenschutz und Qualitätssicherung in der Strahlentherapie. Dieses Buch hat mehr! Mit dem Code im Buch erhalten Sie ab Aktivierung Zugriff auf die Abbildungen. (Angebot freibleibend). , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: korrigierter Nachdruck der 5. Afl. 2010, Erscheinungsjahr: 20091208, Produktform: Leinen, Autoren: Sauer, Rolf, Auflage: 12005, Auflage/Ausgabe: korrigierter Nachdruck der 5. Afl. 2010, Seitenzahl/Blattzahl: 538, Abbildungen: 285 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Nebenniere; Lymphknoten; Prostatakarzinom; Radionuklide; Szintigraphie; Röntgendiagnostik; Strahlungsquellen; Röntgen; Ionisierende Strahlung; Dermatologie; Melanom; Radiotherapie; Thorax; Diagnostik; Detektoren; Prostata; Lymphom; Prostatakrebs; Chemotherapie; Bestrahlung; Karzinom; Onkologie; Strahlentherapie; Tumor; Nuklearmedizin; Radiologie; Strahlenkrankheit, Fachschema: Medizinisch-technischer Assistent~MTA~Medizin / Nuklearmedizin~Nuklearmedizin~Radiologie / Nuklearmedizin~Röntgen - Röntgenstrahlen - Röntgenologie~X-Strahlen~Krebs (Krankheit) / Bestrahlung~Radiotherapie~Strahlentherapie~Medizin / Spezialgebiete~Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Krebs (Krankheit) / Onkologie~Onkologie - Radioonkologie~Bilddiagnostik~Bildgebendes Verfahren~Bildverarbeitung / Bildgebendes Verfahren, Fachkategorie: Nuklearmedizin~Bildgebende Verfahren~Röntgen~Schule und Lernen~Medizin, allgemein, Bildungszweck: für die Berufsbildung, Fachkategorie: Strahlentherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIV, Seitenanzahl: 538, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer in Elsevier, Länge: 251, Breite: 181, Höhe: 33, Gewicht: 1196, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783437475009 9783541104536 9783541104529 9783541104512, Herkunftsland: SPANIEN (ES), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 106413

    Preis: 75.00 € | Versand*: 0 €
  • Physiotherapie bei Schmerzen
    Physiotherapie bei Schmerzen

    Physiotherapie bei Schmerzen , Neben lokalen Auslösern können viele weitere Faktoren zu chronischen und akuten Schmerzen führen. Der Autor des Buches hat das Ebenenmodell entwickelt, ein effektives und erfolgreiches Konzept zur Schmerztherapie. Es berücksichtigt die unterschiedlichen Parameter und folgt in Untersuchung und Behandlung einer klaren Struktur. Das Ebenenmodell: ein ganzheitliches Befund-und Therapiekonzept - Das System Schmerz verstehen und gezielt beeinflussen - Untersuchung aller in Frage kommenden Einflussebenen - erfolgreicher Aufbau einer individualisierten Schmerztherapie - Beispielvideos veranschaulichen das Konzept - direkt praktisch umsetzbar, mit vielen Fotostrecken und Übungen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160615, Produktform: Leinen, Redaktion: Hockenholz, Florian, Seitenzahl/Blattzahl: 496, Abbildungen: 510 Abbildungen, Keyword: Manuelle Medizin; Manuelle Therapie; Orthopädie; Physiotherapie; Reha; Rehabilitation; Schmerztherapie; chronische Schmerzen, Fachschema: Physikalische Therapie~Physiotherapie~Schmerztherapie, Fachkategorie: Physiotherapie~Medizin, allgemein, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Schmerz und Schmerztherapie, Thema: Verstehen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Thieme, Länge: 277, Breite: 202, Höhe: 27, Gewicht: 1489, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1418330

    Preis: 130.00 € | Versand*: 0 €
  • Challande-Kathmann, Iris: Rehabilitation und Physiotherapie bei Hund und Katze
    Challande-Kathmann, Iris: Rehabilitation und Physiotherapie bei Hund und Katze

    Rehabilitation und Physiotherapie bei Hund und Katze , Vom Befund zur individuellen Behandlung Physiotherapie ist längst ein fester Bestandteil der modernen Tiermedizin. International tätige Spezialisten geben Ihnen in diesem Praxishandbuch einen umfassenden Überblick über gängige manuelle und apparative Techniken sowie deren Wirkungsweisen und Anwendungsmöglichkeiten. Im speziellen Teil werden problemorientierte Behandlungsansätze sowie die pathophysiologischen Grundlagen der wichtigsten Krankheitsbilder aus Neurologie, Orthopädie, innerer Medizin und Intensivmedizin vorgestellt. Diese Neuauflage legt einen besonderen Fokus auf Aspekte der Geriatrie und Schmerzbehandlung. Der systematische Aufbau mit Praxistipps und zahlreichen Abbildungen ermöglicht die Ausarbeitung individueller Therapiekonzepte unter Einbeziehung der Patientenbesitzer. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. vollständig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20201215, Produktform: Leinen, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2. vollständig überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 246, Abbildungen: 225 Abbildungen, 20 neue Abbildungen, Umfangserweiterung von 50 Seiten Zusatzmaterial online: ausführlicher Befundbogen und Muskelfunktionsliste, Keyword: Challande; Elektrotherapie; Geriatrie; Hydrotherapie; Lasertherapie; Magnetfeldtherapie; Neurologie; Orthopädie; passive Bewegung; Reflexinduziertes Training; RIT; Schmerzbehandlung; Therapeutischer Ultraschall; Thermotherapie; Tiermassage; Tierphysiotherapie, Fachschema: Hund / Anatomie, Krankheiten, Heilkunde~Katze / Anatomie, Krankheiten, Heilkunde~Tiermedizin (allgemein)~Veterinärmedizin, Warengruppe: HC/Tiermedizin, Fachkategorie: Tiermedizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: 184, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: Schltersche Fachmedien GmbH, Länge: 282, Breite: 215, Höhe: 22, Gewicht: 1191, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783899930535, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 347417

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Wundmoulage offener Knochenbruch kleinerer Extremitäten
    Wundmoulage offener Knochenbruch kleinerer Extremitäten

    Dieses anatomische Moulagemodell zeigt einen offenen Knochenbruch eines kleineren Knochen. Die Moulage ist selbsthaftend, kann jedoch auch für länger andauernde Übungseinsätze mit einem speziellen Hautkleber am Simulationspatienten bzw. an der Puppe befestigt werden. Dieser ist unter der Artikel-ID 6263 erhältlich. Für eine realistische Notfallsimulation kann zusätzlich abwaschbares Kunstblut hinzugefügt werden ( Art.-ID 6262)   Produktdetails Moulagemodell eines offenen Konochenbruchs kleiner Knochen ( z.B. Unterarm) selbsthaftend/ für länger andauernde Übungen empfiehlt sich zusätzlich ein spezieller Hautkleber (Art.-ID 6263) realistische Notfallsimulation mit zusätzlichem Kunstblut ( Art.-ID 6262) Lieferumfang Moulage Knochenbruch Aufbewahrungsbox...

    Preis: 240.38 € | Versand*: 4.90 €
  • Wie schädlich ist Strahlentherapie?

    Die Schädlichkeit der Strahlentherapie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Tumors, der Größe und Lage des Bestrahlungsfeldes, der Dosis und der Anzahl der Bestrahlungen. In der Regel sind die Nebenwirkungen der Strahlentherapie vorübergehend und können Hautreizungen, Müdigkeit, Übelkeit und Verdauungsprobleme umfassen. Langfristige Nebenwirkungen wie Gewebeschäden oder das Risiko für sekundäre Krebserkrankungen sind möglich, aber selten. Die Strahlentherapie wird jedoch sorgfältig geplant, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren und den größtmöglichen Nutzen für den Patienten zu erzielen. Es ist wichtig, dass Patienten mit ihrem Arzt über potenzielle Risiken und Vorteile der Strahlentherapie sprechen.

  • Was macht die Strahlentherapie?

    Die Strahlentherapie ist eine medizinische Behandlungsmethode, bei der hochenergetische Strahlen verwendet werden, um Krebszellen zu zerstören oder ihr Wachstum zu hemmen. Diese Strahlen können gezielt auf den Tumor oder die betroffene Region des Körpers gerichtet werden, um gesundes Gewebe so weit wie möglich zu schonen. Die Strahlentherapie kann allein oder in Kombination mit anderen Behandlungen wie Operation oder Chemotherapie eingesetzt werden. Sie kann dazu beitragen, Tumore zu verkleinern, Schmerzen zu lindern, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen oder sogar zu heilen. In einigen Fällen kann die Strahlentherapie auch vor oder nach einer Operation durchgeführt werden, um das Risiko eines Rückfalls zu verringern.

  • Kann man Strahlentherapie unterbrechen?

    Ja, es ist möglich, die Strahlentherapie zu unterbrechen, wenn es medizinisch notwendig ist. Gründe für eine Unterbrechung könnten beispielsweise Nebenwirkungen sein, die eine Pause erfordern, oder andere gesundheitliche Probleme, die eine vorübergehende Aussetzung der Behandlung erforderlich machen. Es ist jedoch wichtig, dies immer mit dem behandelnden Arzt zu besprechen, da eine Unterbrechung der Strahlentherapie Auswirkungen auf den Erfolg der Behandlung haben kann. Der Arzt wird individuell entscheiden, ob und wie lange die Strahlentherapie unterbrochen werden kann, ohne die Wirksamkeit der Behandlung zu beeinträchtigen. Es ist wichtig, den Behandlungsplan genau einzuhalten und alle Fragen oder Bedenken mit dem medizinischen Team zu besprechen.

  • Wie funktioniert die Strahlentherapie?

    Die Strahlentherapie nutzt hochenergetische Strahlen, wie beispielsweise Röntgen- oder Gammastrahlen, um Krebszellen zu zerstören. Die Strahlen werden gezielt auf den Tumor gerichtet, um die Krebszellen zu schädigen und ihr Wachstum zu stoppen. Dabei wird darauf geachtet, das umliegende gesunde Gewebe möglichst wenig zu schädigen. Die Strahlentherapie kann als alleinige Behandlung oder in Kombination mit anderen Therapien wie Operation oder Chemotherapie eingesetzt werden. Vor Beginn der Strahlentherapie wird eine genaue Bestrahlungsplanung durchgeführt, um die optimale Dosis und Bestrahlungsrichtung festzulegen.

Ähnliche Suchbegriffe für Strahlentherapie:


  • Handbuch Physiotherapie
    Handbuch Physiotherapie

    Handbuch Physiotherapie , Das umfassendste Nachschlagewerk der Physiotherapie - das "Handbuch Physiotherapie" - liegt jetzt in vollständiger Neubearbeitung vor. Ausgewiesene Experten ihres Gebiets haben das im Werk dargebotene physiotherapeutische Fachwissen auf den neuesten Stand gebracht. Damit stellen sie den Praktizierenden und Lernenden die aktuellen Erkenntnisse zu den Grundlagen, den physiotherapeutischen Behandlungstechniken und ihren Bezug zu allen relevanten medizinischen Fachgebieten bereit. Neu hinzugekommen sind Kapitel zum Qualitätsmanagement in der Rehabilitation, betrieblichen Gesundheitsmanagement und zur Ersten Hilfe. Die Evidenzen und Leitlinien für physiotherapeutische Behandlungen wurden auf den Prüfstand gestellt und aktualisiert. Wichtiger Baustein ist dabei die Bewertung der Evidenz der einzelnen Verfahren. Der umfangreiche Wissensstoff ist nach medizinischen Fachgebieten geordnet, detailgerecht und klar strukturiert. Es werden alle physiotherapierelevanten Krankheitsbilder mit verfügbaren Leitlinien und Evidenzen für die folgenden Fachgebiete abgehandelt: Orthopädie, Chirurgie, Intensivmedizin, Rheumatologie, Neurologie, Innere Medizin, Onkologie, Gynäkologie, Pädiatrie, Urologie, Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Seelische Störungen, Geriatrie, Palliativversorgung, Sportmedizin und Sportphysiotherapie Fazit: Das "Handbuch Physiotherapie" bietet aktuelles, umfassendes, fundiertes, evidenzbasiertes Wissen über das gesamte Gebiet der Physiotherapie. Es richtet sich an alle Physiotherapeuten und Ärzte in Ausbildung und Praxis, aber auch an weitere Berufsgruppen und Menschen, die in der Gesundheitsversorgung aktiv sind oder sich über Behandlungsoptionen informieren möchten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 38.50 € | Versand*: 0 €
  • Leitfaden Physiotherapie
    Leitfaden Physiotherapie

    Leitfaden Physiotherapie , Erfahren Sie alles Wichtige rund um den physiotherapeutischen Alltag inkl. der wichtigsten Konzepte sowie Befunderhebung und Behandlung von Störungsbildern aus allen klinischen Bereichen. Der Leitfaden Physiotherapie macht es Ihnen leicht. Mit Grundlagen wie Befunderhebung, patientenorientierte Therapie, Umgang mit Schmerz und besonderen Patientengruppen. Mit den gängigen physiotherapeutischen Konzepten - von Affolter bis Vojta Befund und Behandlung von Krankheits- und Störungsbildern aus allen klinischen Bereichen - umfassend und an der Praxis orientiert Therapieziele mit konsequenter Orientierung an der Internationalen Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit der WHO Neu in der 7. Auflage: Neue Themenfelder, u.a. Prävention und Gesundheitsförderung sowie physiotherapeutische Forschung Integration aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, evidenzbasierter Therapieansätze und Leitlinien Berücksichtigung von Red und Yellow Flags, die klinische Risiko- und psychosoziale Einflussfaktoren kennzeichnen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20170815, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Klinikleitfaden##, Redaktion: Ebelt-Paprotny, Gisela~Taxhet, Gudrun~Wappelhorst, Ursula, Auflage: 17007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 926, Abbildungen: 186 farbige Abbildungen, Keyword: Physiotherapeut; Krafttraining; Sportphysiotherapie; Ergotherapie; Therapie; Sportmedizin; Osteopathie; Bandscheiben; Psychotherapie; Chirurgie; Urologie; Neurologie; Geriatrie; Stabilisation; Orthopädie; Medikament; Krankheitsbilder; Anatomie; Kniegelenk; Physiotherapie; Geburtshilfe; Periphere Nerven; chronische Schmerzpatienten; manuelle Therapie; Morbus Bechterew; Traumatologie; Muskel; Tape; Therapeut; Surgery; Rheumatologie; Innere Medizin; Psychiatrie; SENSORISCHE INTEGRATION; Sportverletzungen; Kopfschmerz; Pädiatrie; Behandlungstechniken; Neurologische; Biomechanik; Diagnosis; Medizinische Trainingstherapie; Medizin, Fachschema: Physikalische Therapie~Physiotherapie~Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Anamnese~Medizin / Anamnese~Untersuchung (medizinisch)~Herz / Kardiologie~Kardiologie~Bronchien - Bronchitis~Lunge - Lungenkrankheit~Rheuma - Rheumatologie~Frauenarzt~Frauenheilkunde~Gynäkologie - Gynäkologe~Kinderarzt~Kinderheilkunde~Pädiatrie~Neurologie~Neurologie / Neurophysiologie~Neurophysiologie~Physiologie / Neurophysiologie~Alter / Geriatrie~Alter / Medizin~Geriatrie - Psychogeriatrie~Medizin / Sportmedizin~Sportmedizin~Chirurgie~Nachsorge (medizinisch)~Rehabilitation, Fachkategorie: Physiotherapie~Herz- und Gefäßmedizin~Medizin des Stütz- und Bewegungsapparates, Muskuloskelettalmedizin~Lungen- und Bronchialheilkunde~Rheumatologie~Gynäkologie und Geburtshilfe~Pädiatrie~Neurologie und klinische Neurophysiologie~Geriatrie~Sportmedizin, Sportverletzungen~Chirurgie~Rehabilitation, Bildungszweck: für die Berufsbildung~für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Untersuchung von Patienten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVIII, Seitenanzahl: 926, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer Verlag, Länge: 189, Breite: 115, Höhe: 32, Gewicht: 590, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783437451652 9783437451645 9783437451638 9783437451621 9783437451607, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • Muskuloskelettale Physiotherapie
    Muskuloskelettale Physiotherapie

    Muskuloskelettale Physiotherapie , leicht-mittel Besetzung: Diatonische Handharmonika , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20191211, Produktform: Leinen, Redaktion: Oesch, Peter~Verra, Martin, Seitenzahl/Blattzahl: 408, Abbildungen: 200 Abbildungen, Keyword: Erkrankungen des Bewegungsapparates; Gonarthrose; Karpaltunnelsyndrom; Leistenschmerzen; Manuelle Therapie; Physiotherapie; muskuloskeletal, Fachschema: Physikalische Therapie~Physiotherapie, Fachkategorie: Physiotherapie, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Medizin des Stütz- und Bewegungsapparates, Muskuloskelettalmedizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Thieme, Länge: 277, Breite: 207, Höhe: 24, Gewicht: 1321, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1868021

    Preis: 55.00 € | Versand*: 0 €
  • Wundmoulage Dünndarmaustritt nach Verletzung der Bauchdecke
    Wundmoulage Dünndarmaustritt nach Verletzung der Bauchdecke

    Diese Moulage stellt eine Verletzung der Bauchdecke dar mit austretendem Dünndarm. Sie eignet sich hervorragend für eine realistische Notfallsimulation im Notfalltraining. Die Moulage ist selbsthaftend, kann jedoch auch für länger andauernde Übungseinsätze mit einem speziellen Hautkleber am Simulationspatienten bzw. an der Puppe befestigt werden. Dieser ist unter der Artikel-ID 6263 erhältlich. Produktdetails Anatomische Moulage eines Dünndarmaustritt selbsthaftend / bei länger andauerndem Training empfiehlt sich ein Spezial- Hautkleber ( Art.-ID 6263) Lieferumfang Moulage Dünndarmaustritt Aufbewahrungsbox

    Preis: 486.71 € | Versand*: 4.90 €
  • Welche Strahlentherapie bei Prostatakrebs?

    Welche Strahlentherapie bei Prostatakrebs ist die beste Option für den jeweiligen Patienten? Gibt es spezifische Faktoren wie Tumorgröße, Aggressivität des Krebses, Alter und Gesundheitszustand des Patienten, die berücksichtigt werden müssen? Welche Nebenwirkungen sind mit den verschiedenen Strahlentherapien verbunden und wie können sie minimiert werden? Gibt es neue Technologien oder Behandlungsansätze, die die Wirksamkeit und Verträglichkeit der Strahlentherapie bei Prostatakrebs verbessern können? Welche Erfolgsraten und Langzeitprognosen sind mit den verschiedenen Strahlentherapien verbunden und wie können sie mit anderen Behandlungsmöglichkeiten wie Operation oder Hormontherapie verglichen werden?

  • Ist eine Strahlentherapie schmerzhaft?

    Eine Strahlentherapie selbst ist in der Regel nicht schmerzhaft, da die Strahlen selbst nicht spürbar sind. Allerdings können Nebenwirkungen auftreten, die mit Schmerzen verbunden sind, wie z.B. Hautreizungen, Übelkeit oder Müdigkeit. Diese Nebenwirkungen können je nach Art der Strahlentherapie und individueller Reaktion des Patienten variieren. Es ist wichtig, dass der behandelnde Arzt über eventuelle Schmerzen informiert wird, damit geeignete Maßnahmen ergriffen werden können, um sie zu lindern. Insgesamt wird die Strahlentherapie jedoch als gut verträglich angesehen und kann dazu beitragen, Krebserkrankungen zu bekämpfen.

  • Wie gefährlich ist Strahlentherapie?

    Wie gefährlich Strahlentherapie ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Tumors, der Dosis der Strahlung und der Lage des Tumors im Körper. Generell kann Strahlentherapie Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Hautreizungen und Übelkeit verursachen. In seltenen Fällen können auch langfristige Nebenwirkungen auftreten, wie z.B. Schäden an umliegendem Gewebe oder das Risiko für Sekundärtumore. Trotz dieser Risiken wird Strahlentherapie in der Regel als sicher und effektiv angesehen, um Krebs zu behandeln. Es ist wichtig, dass Patienten mit ihren Ärzten über mögliche Risiken und Nutzen der Strahlentherapie sprechen.

  • Wann Reha nach Strahlentherapie?

    Die Zeitpunkt für eine Reha nach einer Strahlentherapie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Zustand des Patienten, der Art der Strahlentherapie und den individuellen Bedürfnissen. In der Regel beginnt die Reha kurz nach Abschluss der Strahlentherapie, um mögliche Nebenwirkungen zu behandeln und die Genesung zu unterstützen. Es ist wichtig, dass der behandelnde Arzt den Zeitpunkt für den Beginn der Reha festlegt, um sicherzustellen, dass der Patient optimal betreut wird. Eine frühzeitige Reha kann dazu beitragen, die körperliche und psychische Gesundheit des Patienten zu verbessern und die Rückkehr in den Alltag zu erleichtern. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die Möglichkeiten und Angebote für eine Reha nach Strahlentherapie zu informieren, um den bestmöglichen Nutzen daraus zu ziehen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.